Männer- und Väterarbeit
Seit Mitte der neunziger Jahre leite ich Gruppen für Männer, die an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten. Im Fokus stehen Krisen und Herausforderungen im Beruf, die Entwicklung der Paarbeziehung und das Vatersein. Vor allem im Umgang mit Kindern und Partnerin ist immer wieder der Ausdruck der eigenen Gefühle, die Einfühlung in den anderen und die Überwindung von familiären Beschränkungen zentrales Thema.
-----------------------
Systemische Beratung und Coaching
Meine Coaching- und Beratungsangebote basieren auf einer systemischen Beratungsausbildung beim wissenschaftlichen Institut für Beratung und Kommunikation unter Leitung von Prof. König in Paderborn.
Im Vordergrund stehen die die individuelle Stärkung des Einzelnen. Dafür wird seine persönliche Wahrnehmung berücksichtigt und durch bearbeiten von Widerständen und Stressfaktoren eine Veränderung der Selbststeuerung erreicht. Neben der beruflichen Leistungsoptimierung ist für junge Väter vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf das zentrale Thema.
-----------------------
Psychodrama und Rollenspiel
Prinzipien des spontanen Rollenspiels nach Moreno sind immer wieder Grundlage der Gruppenarbeit. Sie erlauben einen ungezwungenen Zugang zu brisanten Themen und das Auspielen kritischer Situationen verhilft den Beteiligten zu mehr Kompetenz im Ernstfall. Dabei macht die Erfahrung des erweiterten Verhaltensrepertoires auf sprachlicher wie körperlicher Ebene den entscheidenden Unterschied. Die spielerische Auseinandersetzung mit einem Thema in einer vertrauten Gruppe hilft die eigenen Reaktionen zu überprüfen, Stress abzubauen und künftig erfolgreicher zu handeln.
-----------------------
Neurolinguistisches Programmieren
Das NLP bietet Techniken für Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung an. Sie gehen bei Bedarf in die Gruppenarbeit ein und werden in Einzelcoachings mit systemischen Methoden kombiniert. So können Handlungskompetenzen erweitert, Schwächen bearbeitet und Stärken ausgebaut werden. Inspiriert zu einer NLP-Ausbildung wurde ich durch meine Magisterarbeit zum Führungsverhalten in einer therapeutischen Sitzung.